Fertige PHP Scripte Online Shop

Eines vorweg:

Es existieren keine “offiziellen” Definitionen für Lizenzen, letztendlich gilt immer das was im Lizenztext geschrieben steht.

Dabei ist zu beachten – was nicht im Lizenztext aufgeführt wird ist auch NICHT erlaubt.

Die Ausrede “…es steht nicht in der Lizenz, dass ich es nicht darf…” bringt hier nix 😉

 

Endkundenlizenzen

—————————

 

Einzelplatzlizenz (E-Lizenz)

Das Script darf auf maximal einem öffentlich zugänglichen Server betrieben werden. Wird der Server

gewechselt, muss das Script vom alten Server gelöscht werden.

Hier gibt es keine Unklarheiten denke ich mal…

 

Mehrplatzlizenz

Das Scrip darf maximal auf eine, im Lizenz Text definierte, Anzahl öffentlich zugänglicher Server

betrieben werden.

Bei einer 5Platz-Lizenz sind das also z.B. maximal 5 Webkataloge die Ihr gleichzeitig betreiben könnt!

Wichtige hierbei: Eine Mehrplatzlizenz ist nicht teilbar, Ihr könnt also NICHT einen der Webkataloge

verkaufen und dann nur noch 4 Kataloge gleichzeitig betreiben.

 

Resellerlizenzen

————————–

 

R4E

Häufig genutzte Abkürzung für “Resellerlizenz für Endkundenlizenzen”, der Reseller darf hier

Einzel- und Mehrplatz-Lizenzen verkaufen.

 

R4R

Häufig genutzte Abkürzung für “Resellerlizenz für Resellerlizenzen”, der Reseller darf hier

R4E- Einzelplatz- und Mehrplatz-Lizenzen verkaufen.

 

Sonstige Lizenzen

—————————-

 

Cfree-Lizenz

Der Lizenzinhaber darf den, für Besucher sichtbaren, Copyright-Hinweis andern oder entfernen.

Dieser Hinweis befindet sich meist ganz unten auf der Webseite im sogenannten “Footer”.

Für Besucher unsichtbare Urheber- und Copyrighthinweise in den Dateien dürfen in der Regel

NICHT geändert oder entfernt werden!