phplinX Linknetzwerk V8 + 5 Webkataloge
Mit unserem Projekt phplinX-Linknetzwerk Standard V8 erwerben Sie die Verwaltung eines kompletten Linknetzwerkes inkl. unseres Cache System 5 phplinX Webkataloge Standard V8 als kleines Linknetzwerk inkl. Cfree Lizenz
Mit unserem Projekt Linknetzwerk +5 erhalten Sie Ihr eigenes kleines Linknetzwerk mit 5 Webkatalgoen die Sie bereits in Ihrem Linknetzwerk anschließen können.
So funktioniert das phplinX-Linknetzwerk:
Bevor ein Webmaster eines phplinX-Webkataloges einen Eintrag freigibt, kann er diesen mit einem Klick über ein spamsicheres Formular an den Hauptkatalog des Linknetzwerkes senden - also an Sie.
Als Administrator des Linknetzwerkes können Sie die gesendeten Einträge überprüfen, löschen oder überarbeiten.
Bevor Sie die Einträge für Ihren eigenen Hauptkatalog freigeben (oder löschen) können Sie die Einträge mit einem Klick an sämtliche Mitglieder Ihres Linknetzwerkes senden.
Der Versand erfolgt über eine cURL-Funktion. Empfangen werden die Einträge von dem Mitgliedskatalogen über ein mehrfach gesichertes, Spamfreies Empfangsformular.
Bei Eingang der Einträge im Linknetzwerk und bei der Verteilung der Einträge an die Mitglieder des Linknetzwerkes wird als erstes auf Doppeleintrag geprüft - so werden Doppeleinträge verhindert.
Sie können Ihren Hauptkatalog natürlich ebenfalls bei einem Linknetzwerk anmelden - z.B. bei
www.link-joker.de
www.fuchs-world.de
www.weblinks4u.de
www.oldavido.de
und erhalten sofort Einträge für Ihren eigenen Webkatalog und für die Webkataloge Ihrer Mitglieder.
Zudem wird Ihr eigenes Linknetzwerk in jedem von uns oder unseren Partnern verkauften Webkatalog eingetragen. Auf diese Weise erhalten Sie sehr schnell neue Mitglieder.
Unser phplinX-Cache-System (XCS)
Der Vorteil liegt bei einem Geschwindigkeitszuwachs von bis zu 1000%!
Je nach Anzahl der gesamten Datenbankabfragen der Seite kann sich die Geschwindigkeit also verdoppeln oder sogar verzehnfachen - oder irgendwo dazwischen liegen.
Je zeitaufwändiger die Datenbankabfragen - z.B. bei Webkatalogen mit sehr vielen Einträgen - desto deutlicher wird der Geschwindigkeitszuwachs spürbar.
Als Nachteil bekommt der Besucher keine aktuellen Daten zu sehen. Wird die Cache-Zeit z.B. auf
24 Stunden eingestellt, könnten die angezeigten Daten im ungünstigsten Fall 24 Stunden alt sein.
Gerade erst freigeschaltete Einträge werden also nicht angezeigt - es sei denn, der Admin löscht nach
dem Freischalten neuer Einträge den Cache-Ordner.
Besonders das Spamschutz-System dürfte für viele Katalogbetreiber interessant sein.
Spameinträge werden dadurch erheblich vermindert.
Bestimmte Endungen bei eMail-Adressen (z.B. .ru) oder ganze Adressen (z.B. spammer@spam.ru)
können jetzt blockiert werden.
Das gleiche gilt auch für Domainendungen und Domains der eingetragenen Webseiten
z.B .ru und "Webseite.ru"
Es kann eine Blacklist für eMail Adressen angelegt werden z.B. *@trashmail.com sowie
Eine Whitelist für Domainendungen.
Mit der Whitelist lässt sich jetzt ein "nationaler" Webkatalog erstellen, ohne dass
Falscheinträge zeitaufwendig gelöscht werden müssen.
Beispiele:
Bei einem Östereichischen Webkatalog mit ".at" in der Whitelist lassen sich nur .at Domainns anmelden.
Ein rein deutschsprachiger Webkatalog hätte dann z.B. nur .de .at und .ch in der Whitelist.
Als letztes gibt es eine editierbare Blacklist für Webseiten. Wenn eine Webseite absolut unerwünscht
Ist, wird sie mit Klick auf "ablehnen+blockieren" in diese Blacklist eingetragen und kann
Nicht nochmals im Webkatalog angemeldet werden. Das erspart es dem Betreiber eine einmal
Abgelehnte Webseite immer wieder von neuem löschen zu müssen.
Unser phplinX-Cache-System (XCS)
Der Vorteil liegt bei einem Geschwindigkeitszuwachs von bis zu 1000%!
Je nach Anzahl der gesamten Datenbankabfragen der Seite kann sich die Geschwindigkeit also verdoppeln oder sogar verzehnfachen - oder irgendwo dazwischen liegen.
Je zeitaufwändiger die Datenbankabfragen - z.B. bei Webkatalogen mit sehr vielen Einträgen - desto deutlicher wird der Geschwindigkeitszuwachs spürbar.
Als Nachteil bekommt der Besucher keine aktuellen Daten zu sehen. Wird die Cache-Zeit z.B. auf
24 Stunden eingestellt, könnten die angezeigten Daten im ungünstigsten Fall 24 Stunden alt sein.
Gerade erst freigeschaltete Einträge werden also nicht angezeigt - es sei denn, der Admin löscht nach
dem Freischalten neuer Einträge den Cache-Ordner.
Mit unserem "phplinX-Linknetzwerk Standard V8 " bieten wir Ihnen einen leichten Einstieg in Ihre eigene Internet-Präsenz.
- einfach und schnell zu installieren
- funktioniert fehlerlos mit PHP5 und PHP7 und PHP8
- funktioniert fehlerlos auf mysql und mysqli neuste Datenbank unter PHP6
- umfangreiches deutsches Handbuch als Textdatei
- komfortable, einfach zu bedienende Administration
- ohne ressourcenfressende Spielereien
- leicht verständliche Menüführung für Administration Besucher und Mitglieder
- die Anzahl der Einträge ist unbegrenzt
- Rubriken und Kategorien unbegrenzt über 1 Sub ebene
- auf Wunsch kostenlose Mitgliedschaft im Link-joker.de Linknetzwerk!
8 fertig erstellte CSS-basierende Designs, vorgefertigte Textseiten wie Impressum, FAQ, Suchtipps - gehören ebenso zum Lieferumfang wie eine MySQL-Tabelle mit bereits zahlreichen eingepflegten Rubriken und Kategorien ( siehe Demoseite )...
Der unverschlüsselte(!) PHP-Code ist auch für PHP-Anfänger leicht verständlich und lässt sich bereits mit Grundkenntnissen in PHP problemlos an eigene Wünsche anpassen.
DEMOSEITE
Webkatalog Frontend: Demoseite |
Referenzen:
Auf zahlreichen Seiten werden verschiedene Versionen unseres Scriptes phplinX-Webkatalog bereits erfolgreich eingesetzt...:
www.dinosuche.de
www.banchen-dino.de
www.link-joker.de
www.linkdino.de
...sowie zahlreiche weitere Seiten!
CVS Import/Export-System
Mit dem Import/Export-System können Sie die Daten Ihres Webkataloges direkt aus der Administration als Sicherheitskopie abspeichern oder zwischen mehreren Webkatalogen austauschen.
Das ist besonders interessant, wenn Sie mehrere phplinX-Webkataloge betreiben. Sie können die Einträge im freigeschalteten oder nicht freigeschalteten Zustand, mit oder ohne Kategorien zwischen den diversen Katalogen austauschen.
Sie können:
- E-Mail-Adressen sichern und zurückschreiben oder in andere Webkataloge importieren.
- Rubriken /Kategorien sichern und zurückschreiben oder in andere Webkataloge importieren.
- Webkatalogeinträge sichern und zurückschreiben oder in andere Webkataloge importieren.
Export- und Import-Formate:
Textdatei (.txt ) oder CSV-Datei (.csv)
Mit Komma-, Semikolon-, oder Doppelpunkt-Trennung der Datenfelder
Datenexport:
- Daten Ihrer Newsletter-Abonnenten
- Webkatalog-Einträge - mit diversen Optionen:
- ...sämtliche Einträge
- ...nur Einträge aus bestimmten Rubriken
- ...nur freigeschaltete Einträge
- ...nur Einträge die noch nicht freigeschaltet wurden
- ...mit oder ohne vorgewählte Rubriken/Kategorien
- Anlegen von Sicherheitskopien der Einträge oder Newsletter-Abonnenten
Datenimport:
Daten Ihrer Newsletter-Abonnenten
- Webkatalog-Einträge - Optionen:
- ...Komma-, oder semikolongetrennte Felder, Excel-kompatibel
- ...nur Einträge aus bestimmten Rubriken freigeschaltet / nicht freigeschaltet
- ...nur freigeschaltete Einträge
- ...nur Einträge die noch nicht freigeschaltet wurden
- Importieren einer Sicherheitskopie der Einträge oder Newsletter-Abonnenten z.B. nach Neuinstallation.
Content-Editor
Der Content-Editor ist ein Content-Verwaltungs System mit dem Sie Links und Bannercodes eintragen und zusätzliche Webseiten erstellen können ohne die Originaldateien des Scriptes zu ändern. Die entsprechenden Links und Inhalte können Sie an 10 verschiedenen Positionen setzen.
im Header
- linkes Menü oben und unten
- rechtes Menü oben und unten
- 3 Positionen im Footer
Weiterhin können Sie im Centerscreen der Startseite, über den Rubriken, zusätzliche Textblöcke erstellen.
Funktionen:
- unbegrenzt viele zusätzliche Seiten und Textblöcke (Startseite) erstellen
- wählen an welche Position der Link zu den zusätzliche Seiten stehen soll - Header, Footer, Menüblöcke etc.
- HTML und PHP-Code in vollem Umfang erlaubt
- Werbeblöcke für Werbecodes oder Werbebanner über und/oder unter dem Seitentext
- Einträge sperren, freischalten, editieren
- Diverse Fontstyles für die Links
- Externe Links anlegbar, die Zielseite öffnet sich in einem neuen Fenster
- Title-Tag und Descriptions für jede neue Seite individuell anlegbar
Funktionen Besucherbereich
- leicht verständliche intuitive Menüführung
- Übersichtliche Auflistung aller Katalogeinträge
- Katalogeinträge können bewertet werden (Bewertungsfunktion abschaltbar)
- Ausgiebige Informationen zu den Einträgen auf Detailseite
- Komfortable Blätterfunktionen
- Top-Listen, Suchfunktionen und vieles mehr
Mitgliederbereich
- Passwortgeschützter Login Bereich...
- Mitglied kann eigenen Eintrag editieren oder löschen...
- Statusanzeige - freigeschaltet, wartet auf Freischaltung...
- Wenn Sie bei einem Linknetzwerk angemeldet sind, kann das Mitglied wählen, ob sein Eintrag an das Linknetzwerk gesendet werden soll oder nicht...
Administration
- NEU: Linknetzwerk-Funktionen für die Anmeldung Ihres Webkataloges bei einem phplinX-kompatiblen Linknetzwerk
- NEU: Detaillierte getrennte Besucher- & Suchmaschinen-Statistik mit IP (anonymisiert), User-Agent und Referrer.
- NEU: Content Editor zum Hinzufügen und editieren eigener Seiten und Inhalte
- NEU: Passwortschutz für den Adminbereich über eingebautem htacces-Passwortgenerator
- NEU: CSV Import / Export-System - ermöglicht es Einträge zu sichern und zurückzuschreiben oder zwischen verschieden phplinX-Webkatalogen auszutauschen.
- verwalten der Rubriken und Kategorien ( 1 Sub ebene )
- sehr komfortable und einfache Menüführung
- Einträge verwalten, ändern, freischalten, sperren, ablehnen...
- Newsletter Abonnenten und Einträge exportieren / importieren (.csv oder .txt -Dateien,) in diversen Formaten - z.B. Komma, Semikolon oder Doppelpunkt-getrennt, mit oder ohne Tabellennamen als Überschrift etc.
- anlegen von Sicherheitskopien für Daten der Einträge und Newsletter Abonnenten
- Austausch der Katalogeinträge zwischen phplinX-Katalogen möglich (CSV Import / Export)
- Eigene Einträge können vorgenommen werden
- Übersichtsseiten mit Vorschaufunktion
- Änderungsformulare für die Einträge mit Vorschaufunktion
- Komfortable Prüfung ob ein neuer Eintrag bereits in der Datenbank vorhanden ist - Prüfung der URL
- ... mit Anzeige der Kategorie in der sich die doppelte URL befindet ( falls vorhanden )...
- ... wie oft sich eine URL bereits in der Datenbank befindet...
- ... ob die doppelten URL,s bereits freigeschaltet wurden...
- ... auch unterschiedliche Länderkennungen oder Deeplinks werden erkannt.
- Automatischer Linkcheck - ist die eingetragene Seite noch aktiv?
- Automatischer Backlinkcheck - wurde ein Backlink gesetzt?
Konfiguration und Einstellungen
In der gut dokumentierten Konfiguration lassen sich mehr als 50 Optionen ein- aus- oder umschalten - einige Beispiele:
- Bewertungsfunktion für Einträge aus- / einschalten
- Ausgesuchte Einträge als Link Tipp anzeigen
- ... im linken oder rechten Menü...
- ... Anzahl der gezeigten Linktipps einstellbar.
- Anzeige der letzten X Einträge (Anzahl frei wählbar)
- Anzeige TOP-X der bestbesuchtesten Einträge (Anzahl frei wählbar)
- Suche-Weiterleitungen ( zu Google, FIREBALL etc. ) im Footer der Detailseite aus / einschalten
- Zufallslink auf der Startseite zeigen ja/nein
- Zufallslink mit Image im linken Menü zeigen ja/nein
- Anzeige TOP-X der am besten bewerteten Einträge im Menü ja/nein
- Werbebuttons- und Banner anzeigen ja/nein
- Google-Werbeblöcke Anzeigen....
- Kategorien unter den Rubriken auf der Startseite anzeigen (Anzahl einstellbar)...
- Seitenstatistik (Eingetragene Links, neue Links, wartende Links..) anzeigen...
- Anzeige der "wartenden Links " kann abgeschaltet werden.
- Besucher mit Tageszeit begrüßen ( guten Tag... guten Morgen..)...
- Bei den TOP-X Seiten, Linktipps oder den letzten X Einträgen können Sie einstellen ob die Links direkt zu den Webseiten führen (PR-Vererbung) oder zur entsprechenden Detailseite...
- Sie können bei allen Einstellungen wählen, ob nur Premium- oder auch Standard-Einträge angezeigt werden...
und vieles mehr...!
Werbebuttons im rechten Menü...
- Werbebanner im Footer...
- Google-Werbeblöcke im rechten Menü,
- ... unter den Rubriken auf der Startseite,
- ... unter den Kategorien...
- Google -Suchfunktionen auf den Detailseiten und den Ergebnisseiten der Katalogsuche
- Einfach nur Ihre Google-ID und Bannercodes von Werbepartnern in der Configuration eintragen - fertig!
Anti-Spam System
- keinerlei Spameinträge oder ungewollte Einträge von Agenturen mehr,
- nie wieder erneute Einträge von Webseiten, die ich bereits abgelehnt habe.
zusätzlich können bestimmte Domainendungen, eMail Adressen (auch Teile davon) etc. gesperrt werden.
Auf Wunsch kann zudem der Eintrag von Deeplinks und Subdomains automatisch unterdrückt werden.
Das Ganze ist zudem noch stufenweise einstellbar - von "bei dem drücke ich mal ein Auge zu"
bis hin zu "keine Chance Du Sack".
Auch gibt es die Möglichkeit bestimmte Seo-Dienstleister freizuschalten (mit Passwortzugang)
die für Ihre Kunden seriösen Seiten (auch über Submitter) in Webkataloge eintragen.
Diesen "Service" könne man sich z.B. auch bezahlen lassen - schließlich arbeiten
die SEO,s auch nicht gratis
Allerdings ist auch für diese Dienstleiser ein mehrmaliges Anmelden einer Webseiteicht mehr möglich.
Wenn Ihr also einmal eine bestimmte Webseite abgelehnt, bleibt diese gesperrt - für IMMER
Das spart mir eine Menge Arbeit sage ich Euch
Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Unsere PHPlinx-Scripte verzichten komplett auf sogenannte Sessions und erzeugt auch ohne "mod_rewrite" suchmaschinenfreundliche Links. So werden beispielsweise die Namen der Kategorien und Rubriken im Link mitgeführt.
Der TITLE -tag sowie die "Desctiptions" lassen sich für jede Seite individuell erstellen.
Auf der "Detailseite" eines Eintrags wird der Eintragsname und die ersten 190 Zeichen der Beschreibung im TITLE und in den Descriptions mitgeführt.
Auf eine "Klickzählung" wird verzichtet - gezählt werden nur die Besuche der Datailseiten.
Die Einträge werden also bei Google™ optimal indexiert und der eigene PAGE-RANK™ wird problemlos an eingetragene Seiten weitergegeben (PR-Vererbung).
Sicherheit:
Das Script bietet größtmöglichen Schutz gegen SPAM-Eintragungen und SQL-Injektion Angriffen, Passwörter werden als MD5-Hash abgespeichert.
Der PHP-Code ist unabhängig von der Einstellung register_globals und save_mode und bietet somit zusätzlichen Schutz vor unautorisierten Eingriffen von außen.
Die Administration ist unabhängig von den anderen Dateien des Scripts. Das Adminverzeichnis kann also umbenannt werden oder vom Rest des Script getrennt und z.B. über eine Subdomain aufgerufen werden.
Aktion 2014
Wir bieten ab Juli 2014 einen neuen Service für Sie als Kunde an.
Unsere Aktion beinhaltet:
- 1 phplinX Script, ob Anzeigenmarkt, Webkatalog, Scriptarchiv oder ein anderes phplinX - Script
- 1 .de*** Domain
- min. 100 MB Webspace inkl. Datentransfer fair Use*, PHP 5.4, 3 MYSQL Datenbank, 5 E-Mail Postfächer u.v.m.
- Installation durch unser Team
Was geschieht nach dem Kauf, Ihre Domain einfach bei Domain-machine.de Registrieren, nach erfolgreicher Registrierung
wird Ihr Account Zeitnah freigeschaltet und Ihre Domain zum Regiestar übermittelt.
Die Kosten für das exklusiv Angebot PHPlinx 0,99€ pro Monat ist erst ab dem folge Jahr fällig und wird Ihnen bei www.domain-machine.de für das erste Jahr automatisch gut geschrieben. Sie können das Webspace Angebot 14 Tage vor Ablauf des ersten Jahres per E-Mail kündigen.*
In der Regel ist Ihre Domain innerhalb von 4 - 24 Stunden Online. Ihren Web Account können Sie direkt nach Erhalt der Zugangsdaten einrichten,
wir Installieren Ihnen das Script innerhalb von 24 Stunden auf unseren Servern.
Auf Wunsch können wir Ihre Domain auch gerne auf Ihren eigenen Server Routen, dafür benötigen wir Ihre gültige IP-Adresse.
Für die Installation auf fremd Servern benötigen wir alle Zugangsdaten zu Ihrem Webaccount, hierfür entstehen keine weiteren Kosten.
Nach der Installation durch unser Team erhalten Sie eine gesonderte E-Mail mit allen nötigen Daten zu Ihrem Script und alle Zugangsdaten zum Script.
( * Unter dem Begriff "FAIR USE" ist eine "angemessene Benutzung" zu verstehen.
Als nicht angemessen betrachten wir es, wenn jemand unsere Server für illegale oder unsinnige Download-Angebote missbraucht. Ebenfalls darf keine Beeinträchtigung anderer Kunden auf dem Server entstehen. *die Limitierung des Fair Use Angebots liegt bei 2000 MB Trafficverbrauch pro Monat. Sollte dieses Limit immens überschritten werden ist unter Umständen eine Tarifänderung notwendig. In diesem Fall setzen wir uns mit den Kunden individuell in Verbindung.
**Davon sind nur das Webspace Paket und die Registrierte Domain betroffen.
*** .de Domain im ersten Jahr Kostenlos, ab dem 2 Jahr siehe Preisliste www.domain-machine.de.
Weitere Domainendungen gegen aufpreis!)
Servereinstellungen, PHP-Versionen
- register_globals ON oder OFF - beides funktioniert
- save_mode ON oder OFF - beides funktioniert
- PHP4: wird nicht mehr unterstützt
- MySQLi muss aktiviert sein
- MySQL 3.x: Wird nicht mehr unterstützt
- PHP5: Sämtliche Versionen
- Datenbank 4.x / 5.x




